
Sophie Lichtenberg ist Künstlerin und Szenografin. Sie entwickelt künstlerische Projekte, Installationen, Räume und Kostümbilder. 2017 schloss sie ihr Studium als Diplom-Szenografin mit Auszeichnung an der HfG Karlsruhe ab und war als freie und feste Ausstattungsassistentin an diversen Theater- und Filmproduktionen beteiligt. Ihre Arbeiten sind interdisziplinär, beherbergen häufig Performances sowie Konzepte der Partizipation und wurden in Theaterhäusern, Projekträumen der freien Szene, Museen und Kunstvereinen gezeigt. Sophie verfolgt einen künstlerischen Austausch mit diversen Arbeitsgemeinschaften und ist ein aktiver Teil des Kollektivs RAMPIG, des Rechercheduos Langenfelder & Lichtenberg, des Kunst-Netzwerks ato, der Ateliergemeinschaft Cool Pool (AT) sowie der Initiative SK Freie Szene e.V.
Charlotte Arens studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und arbeitet in den Bereichen Dramaturgie, Kuration & Audiodeskription. Ob in der programmatischen oder künstlerischen Arbeit, hat sie den Anspruch, gesellschaftlich relevante Themen transdisziplinär & intersektional zu bearbeiten – inhaltlich und strukturell. In den letzten Jahren hat sie sich zunehmend partizipativen Formaten gewidmet, die verstärkt Zugänge & Teilhabe schaffen. Aktuell forscht sie zu Methoden der künstlerischen Audiodeskription in Tanz und Performance. Sie ist aktives Mitglied des Vereins BASAMUM, der sich dem Diskurs zu Empowerment & Anti-Diskriminierung in den Freien Darstellenden Künsten verschreibt, mit dem längerfristigen Ziel, ein neues Freies Theater in Mannheim zu denken und ist Mitbegründerin des COOL POOLS.
(Anmerkung: ein bisschen zu lang. Kürzungsvorschläge willkommen.)
Als freischaffende Performancekünstlerin und Projektorganisatorin verbindet Ricarda Walter Performancekunst, Tanz, Theater, Video, Installation und qualitative Recherche. Interessant wird es, wenn Shifts und Überlagerungen ins Absurde gehen, denn dann entstehen neue Blickwinkel. Am liebsten arbeitet sie ortsspezifisch. Im Fokus der Arbeiten liegen gesellschaftliche Prozesse und kollektives Handeln sowie deren Dekonstruktion. Seit 2010 arbeitet sie mit verschiedenen Künstler*innen und Organisationen vor allem im Raum Mannheim und Heidelberg. Darunter das Kollektiv Theater Performance Kunst RAMPIG (Leitung: Beata Anna Schmutz) aus dem sich weitere Kollaborationen ergeben, zeitraumexit, Wolfgang Sautermeister, Stadtensemble des Nationaltheater Mannheim und INTER-ACTIONS. Sie ist Mitbegründerin des COOL POOLS.
Die Regisseurin Maren Schäfer studierte Gesang in Darmstadt, Berlin und Düsseldorf. Sie arbeitete als Sängerin und Regieassistentin an verschiedenen deutschen Bühnen, bevor sie 2018-2022 am Nationaltheater Mannheim engagiert war. Dort inszenierte sie 2020 Rossinis »Der Barbier von Sevilla«. Es folgten 2022 die Co-Regie für »Der fliegende Holländer« und die Stückentwicklung für Familien »Don Quijote und Sancho Panza«. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären Projekten, Stückentwicklungen und Musiktheaterwerken abseits der großen Oper, sowie auf feministischen Sichtweisen auf den klassischen Repertoirekanon. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie Teil des Leitungsteams des SUMMER UP FESTIVAL und engagiert sich theaterpolitisch im assistierenden-netzwerk, bei Pro Quote Bühne und im Freischaffendenrat der GDBA. Seit 2023 ist sie Teil des COOL POOL (AT).
Wir suchen Mitmieter*innen.
Wir arbeiten in verschiedenen Bereichen der (darstellenden) Künste (Szenografie, Performance, Dramaturgie, Regie, Projektleitung, Drehbuch) und freuen uns über Mitmieter*innen die im weitesten Sinne im Bereich Kunst und Kultur tätig sind, oder Menschen, die Lust haben in einem kreativen Umfeld ihren Arbeitsplatz aufzuschlagen.
Es gibt verschiedene Räume mit Arbeitsplätzen, die nicht fest vergeben werden, sodass nach Bedarf still, in Gruppe gearbeitet oder etwas gebaut werden kann.
Außerdem bietet der Raum auch die Möglichkeit eigene Projekte zu realisieren: kleine Ausstellungen, Lesungen, Performances, Workshops etc.
Das klingt interessant für Dich?
Wir freuen uns über Deine Nachricht.
Kontakt: mail@charlotte-arens.de
Instagram: @coolpool_at